Anspruchsvolle Programmierungen und Content, der deine Marke, Produkte oder Botschaften nach vorne bringt: Unser Team Web Development entwickelt Internetauftritte, programmiert Onlineshops und Apps sowie individuelle Lösungen und liefert auch gleich die passenden Inhalte.
Um zu sehen, was wir in Sachen Programmierung so draufhaben, wirf doch mal einen Blick in unseren Onlineshop, die heimatbude.com. Dort verkaufen wir das #heimat-Magazin im Abo und unsere Kochbücher. Sieht nach Shopify oder Magento aus? Falsch: Die Heimatbude haben wir komplett selbst programmiert – als lebendes Labor.
Für Kunden bedeutet das: Wenn wir die Customer Journey ändern oder eine bessere Payment-Lösung finden, können wir das erst in unserem eigenen Onlineshop testen. Ein weiteres Plus: Wir setzen auf Silverstripe als Content Management System – und liefern Ihnen damit maximale Flexibilität bei geringeren Folgekosten. Auch alle gängigen ERP-, SAP- und CRM-Systeme können wir via Silverstripe perfekt einbinden.
Noch etwas: Wir beherrschen nicht nur Programmiersprachen, sondern wissen auch, welche Inhalte Dein Business noch erfolgreicher macht. Dafür sorgen die Redakteure, Designer und Grafiker in unserem Web-Team sowie die enge Zusammenarbeit mit dem großen Kreativ- und Wissenspool im team tietge.
Am Anfang steht das Nachdenken und Nachfragen: Gemeinsam mit euch erarbeiten wir das Konzept für eure neue Website, damit diese voll auf eure Kommunikations- und Vertriebsziele einzahlt. Zielgruppen, Navigationsstruktur, Datenhandling, Content, mögliche Einbindungen in weitere digitale Anwendungen – u.a. über diese Themen sprechen wir in einem Auftaktworkshop mit euch.
Gut aussehen soll es natürlich auch! Unsere Designer erstellen auf Basis des Konzepts und unter Berücksichtigung des Corporate Designs ein Screendesign, das euch eine erste gestalterische Anmutung eures Internetauftritts gibt.
Jetzt wird es ernst: Während unsere Programmierer den Code erstellen und aus dem Konzept eine funktionierende Website erstellen, erarbeiten unsere Contentspezialisten die Inhalte, die zukünftig die Besucher eurer Website informieren oder auch unterhalten sollen. Denn nur das optimale Zusammenspiel einer sauberen Programmierung mit hochwertigen Texten, Bilder und Videos sorgt für eine erfolgreiche Website – und macht auch die Suchmaschinen glücklich…
Auf Los geht’s los: Nachdem ihr in einer Testversion die Funktionen und Inhalte des Internetauftritts noch einmal prüfen und ausprobieren konntet, drücken wir auf den Knopf und die Seite geht live. Dazu stimmen wir uns mit möglichen anderen Dienstleistern von euch ab und begleiten den gesamten Vorgang sehr eng, damit alles reibungslos läuft.
Eure Website ist online, ihr und eure Kunden sind happy? Wunderbar! Aber damit ist die Arbeit noch nicht vorbei, denn ein Internetauftritt braucht regelmäßige Pflege, damit er jung bleibt und auch nachhaltig auf eure Ziele einzahlen kann. Daher unterstützen wir euch auch nach der Live-Schaltung weiterhin in allen Belangen. Ob technische oder redaktionelle Erweiterungen, neue Bilder oder die Anbindung an neue Schnittstellen: Wir kümmern uns darum. Denn wir wissen, was zu tun ist.
Was unsere Website unter der Haube hat? Silverstripe – und damit eines der leistungsfähigsten Content-Management-Systeme weltweit. Extrem flexibel, sehr performant, überzeugend sicher und dauerhaft kostengünstig dank geringem Wartungsaufwand.
Silverstripe wird laufend weiterentwickelt, ist damit eine wirklich langfristig gute Lösung und bietet aus unserer Sicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Kunden aus dem Mittelstand und für Großunternehmen.
Silverstripe ist ein Content-Management-System, für Erstellung von Webseiten und Apps. Von der gleichnamigen Softwarefirma in Neuseeland entwickelt, basiert Silverstripe auf der Programmiersprache PHP und der Datenbank MySQL.
Einem breiteren Publikum wurde die Open-Source-Software erstmals 2008 bekannt, nachdem Barack Obamas Wahlkampfteam sie zur Erstellung seiner Kampagnen-Webseite zur US-Präsidentschaftswahl nutzte. Kurz darauf nahm Microsoft die Software als eines von nur zehn PHP-Produkten – und als einziges CMS – in den „Web Platform Installer“ auf. Mittlerweile wird Silverstripe von Regierungen und Unternehmen auf der ganzen Welt eingesetzt.
SilverStripe ist vor allem eins: einfach und angenehm zu bedienen. Daher ist das CMS gerade bei Redakteuren sehr beliebt. Die Seiten-Navigation ist in einer übersichtlichen Baumstruktur organisiert. Neue Menüpunkte können leicht hinzugefügt oder gelöscht werden und auch die Reihenfolge lässt sich per Drag & Drop einfach verändern.
Design und Inhalt sind außerdem streng voneinander getrennt. Redakteure benötigen also keine Programmier- oder Designkenntnisse, um Webseiten zu bearbeiten. Umgekehrt kann ein neues Design problemlos eingebunden werden.
Die Plattform erleichtert auch die Zusammenarbeit verschiedener Teams. Denn die Redakteure können über den Browser auf die Software zugreifen. Durch das Rechtesystem ist es problemlos möglich, die Erstellung von Inhalten auf mehrere Personen zu verteilen.
Das System kann flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Mit "Sapphire" stellt Silverstripe ein integriertes Framework zur Verfügung, das auf dem MVC-Ansatz beruht und die Entwicklung von Erweiterungen stark vereinfacht. Neben den Standardfunktionen stehen zahlreiche Erweiterungsmodule zur Verfügung – beispielsweise Blogs oder Foren.
Silverstripe ist ideal zur Suchmaschinenoptimierung geeignet. Durch die Eingabe von seitenspezifischen Metadaten, Seitentiteln und sprechenden URLs ist OnPage SEO problemlos möglich.
Weitere Pluspunkte: Silverstripe unterstützt mehrere Sprachen, beherrscht Versionierung und Staging, und kann auf Windows-, Mac- und Linux-Servern installiert werden.
Anders als Silverstripe ist es in Wordpress nur schwer möglich, Dinge auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die Wordpress Zusatzmodule sehen daher oft wenig individuell aus. Bei Silverstripe hingegen können bestehende oder neue Module innerhalb kürzester Zeit angepasst werden.
Mit Silverstripe lässt sich in vielen Fällen bereits mit den Standardfunktionen eine hochwertige und vollfunktionale Webseite kreieren, was unter Wordpress kaum möglich ist. Hier beeinträchtigen zusätzliche Plugins die Leistungsfähigkeit der Webseite stark. Sie könnte daher langsamer sein, als euch lieb ist.
Wordpress ist durch seine Verbreitung sehr anfällig für Sicherheitslücken und Angriffe. Ein wichtiger Faktor, wenn ihr sensible Informationen wie etwa Online-Zahlungen auf eurer Webseite verarbeiten müsst.
Im Vergleich zu Typo3 wirkt die Benutzeroberfläche bei Silverstripe weniger komplex und abschreckend.
Installation, Konfiguration und Administration von Typo3 erfordern außerdem jede Menge Fachwissen – deshalb ist die Einarbeitungszeit für Mitarbeiter länger als bei Silverstripe.
Silverstripe bietet eine Vielzahl an Sicherheitslösungen – hier die Wichtigsten.
Böswillige Benutzereingaben: Silverstripe hilft euch mit verschiedenen Funktionen, euch vor böswilligen Benutzereingaben zu schützen.
Dateisystem: Silverstripe kann das Hochladen bestimmter Dateitypen, etwa .html oder .xml, stoppen. Sie können schädlichen Code oder Links zu bösartigem Code enthalten.
Passwörter: Passwörter werden in der Silverstripe-Datenbank als verschlüsselte Zeichenfolge gespeichert. Ihr könnt auch einen PasswordValidator konfigurieren und damit sichere Kennwörter in Silverstripe erstellen.
Fälschung des Hostnamens: Ihr könnt eine Liste von Hostnamen definieren, die mit Silverstripe auf das Dateisystem eurer Webanwendung zugreifen dürfen. Auf diese Weise kann jemand, der einen anderen Host verwendet, nicht darauf zugreifen.
Berechtigungen: Silverstripe bietet euch Kontrolle darüber, wer auf welche Bereiche Zugriff hat. Ihr könnt auch Benutzer einer Gruppe zuordnen und dann definieren, welche Berechtigungen diese Gruppe hat.
Plugins: Bei SilverStripe ist die Installation von Plugins nicht erlaubt.
Ja! Denn der MVC-Ansatz besteht in der strikten Unterteilung einer Software in drei verschiedene Bereiche: Datenmodell, Präsentation und Programmsteuerung. Gerade moderne Webseiten sind ideal zur Trennung dieser drei Bereiche geeignet. Silverstripe biete die Möglichkeit zur agilen Entwicklung von Weblösungen – ein großer Vorteil bei langfristigen digitalen Investitionen.
Ja. Mit Silverstripe habt ihr auf sämtliche Inhalte Zugriff – unabhängig von eurer Agentur. Damit könnt ihr veraltete Inhalte also schnell und unkompliziert bearbeiten, neue Bilder hochladen, Texte einbetten und vieles mehr.
Zur Kommunikation mit anderen Systemen kann bei Silverstripe auf moderne GraphQL APIs zugegriffen werden.
Die Abfragesprache GraphQL bietet eine verständliche Beschreibung der Daten in eurer API. Wenn ihr eine Abfrage an die API schickt, erhaltet ihr genau die Informationen, die ihr braucht – nicht mehr und nicht weniger.
GraphQL erleichtert außerdem die Entwicklung neuer APIs und ermöglicht leistungsstarke Entwicklertools.
Silverstripe ist ein Open-Source-CMS und daher kostenlos. Es kommen lediglich die Kosten eurer Agentur auf euch zu. Das umfasst die einmaligen Erstellungskosten am Anfang. Spezielle Inhaltsblöcke helfen aber bei der Erstellung von Designs, die sich flexibel an unterschiedliche Bildschirmgrößen anpassen lassen. Das spart Zeit und Geld beim Erstellen neuer Vorlagen und senkt die Vorabkosten für die anfängliche Seitenentwicklung.
Die Folgekosten für Betrieb und Wartung, Erweiterungen und Updates sind auch geringer als bei anderen CMS. Denn sämtliche Änderungen können mit geringem Aufwand realisiert werden. Durch die einfach zu bedienende Benutzeroberfläche fallen beispielsweise auch die Investitionen für Mitarbeiterschulungen sehr niedrig aus.