Social Media 31. Juli 2025

Instagram-Profil für Unternehmen: So wird der erste Eindruck zur Markenbotschaft

Instagram ist längst mehr als eine Lifestyle-Plattform – es ist Schaufenster, Recruiting-Tool, Markenplattform und Suchmaschine in einem. 

Doch viele Unternehmensaccounts unterschätzen einen entscheidenden Moment: den ersten Eindruck. 

Denn egal, ob neue Kund:innen, Bewerber:innen oder potenzielle Partner:innen – sie landen oft direkt auf dem Profil. Und entscheiden innerhalb von Sekunden, ob sie bleiben oder weiterziehen. 


Profilbild: Markenlogo oder doch ein Gesicht? 

Auch bei Unternehmensprofilen gilt: Das Profilbild ist das visuelle Zentrum deines Auftritts. Hier entscheidet sich, ob du wiedererkannt wirst – oder untergehst. 

Unsere Empfehlungen: 

  • Logo-Varianten prüfen: Funktioniert euer Logo auch in klein und rund? Wenn nicht, überlegt eine reduzierte Variante oder Bildmarke zu verwenden. 
  • Corporate vs. Persönlichkeit: Für kleinere Unternehmen kann auch ein Gründer:innen- oder Teamfoto sinnvoll sein – besonders, wenn Personal Branding eine Rolle spielt. 
  • Farben & Kontraste: Das Bild sollte auch in Story-Leisten oder Kommentarspalten auffallen. 

 

Bio & Name: Wer seid ihr – und für wen? 

Instagram wird zunehmend zur Suchmaschine. Das gilt auch für Unternehmensprofile. Wer nicht auf den ersten Blick zeigt, was er macht, verpasst Chancen. 

So gelingt es: 

  • Name optimieren: Statt nur „Müller GmbH“ lieber „Müller GmbH – Industrietechnik“ oder „Müller Foodservice“. 
  • Bio mit Klartext: In maximal 150 Zeichen: Was macht ihr, für wen – und was ist euer USP? 

SEO-Bonus: Schlagwörter wie Branche, Ort oder Produktkategorien helfen beim Auffinden. 

 

Gesteuerter Auftritt: Top-Beiträge pinnen 

Instagram ermöglicht es, drei Beiträge ganz oben im Profil zu fixieren – unabhängig vom Veröffentlichungsdatum. 

Für Unternehmen ist das ein strategischer Vorteil. Ideal zum Pinnen: 

  • euer aktueller Imagefilm oder Recruiting-Spot 
  • ein Best-of-Projekt oder Kundenfeedback 
  • eine starke visuelle Markenbotschaft oder Werte-Statement 

So kontrolliert ihr aktiv, was neue Besucher:innen zuerst sehen. 

 

Zeigt echte Einblicke – nicht nur Inszenierung 

Natürlich ist ein konsistenter Look wichtig. Aber Profile, die zu glatt wirken, verlieren an Glaubwürdigkeit. 

Statt reinem „Schaufenster-Marketing“ raten wir: 

  • Zeigt Einblicke hinter die Kulissen 
  • Stellt echte Teammitglieder vor 
  • Sprecht über Werte, Haltung, Kultur 

Denn: Die meiste Interaktion findet ohnehin in Feeds, Stories und DMs statt – nicht auf dem reinen Profil. 

 

Fazit: Das Instagram-Profil ist eure digitale Visitenkarte 

Und wie im echten Leben zählt auch hier: klar, sympathisch, professionell – aber nicht überinszeniert. 

Ein guter erster Eindruck schafft Vertrauen. Und Vertrauen ist die Basis für jede Kundenbeziehung – digital wie analog. 

Du willst deinen Unternehmensauftritt auf Instagram strategisch schärfen? 
Dann sprechen wir darüber, wie euer Profil zu einem echten Markenbaustein wird – und nicht nur hübsche Fassade bleibt. 

Say hi